Rechtliches
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge
geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote,
Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/. Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Coffee & Cream GbR
Arthur Hass, Efrem Ghirmay
Altenberger Straße 69, 53859 Niederkassel
Telefon: 015170866214
E-Mail: hello@coffee-and-cream.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Empfänger von personenbezogenen Daten
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Kontaktformular
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
5. Plugins und Tools
Ignite
Diese Website nutzt die Videoeinbindung des Videoportals Ignite. Anbieter ist die Ignite Video GmbH mit Sitz in der Immermannstraße 59
40210 Düsseldorf
Deutschland.
Wenn Sie eine unserer mit einem Ignite-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Ignite hergestellt. Dabei wird dem Ignite-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Ignite Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Ignite eingeloggt sind oder keinen Account bei Ignite besitzen. Die von Ignite erfassten Informationen werden an den Ignite-Server in Deutschland übermittelt und stehen unter den DSGVO-Richtlinien Europas.
Wenn Sie in Ihrem Ignite-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Ignite, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Ignite-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Ignite Cookies bzw. vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Ignite erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Ignite unter: https://ignite.video/de/datenschutz.
Calendly
Wir nutzen auf unserer Website das Tool Calendly zur Vereinfachung der Terminvereinbarung. Calendly ist ein Dienst der Calendly, LLC, 115 E Main St., Ste A1B, Buford, GA 30518, USA.
Wenn Sie über Calendly einen Termin mit uns buchen, werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Informationen erfasst. Diese Daten werden direkt an Calendly übermittelt und dort verarbeitet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Organisation und Durchführung von Terminen. Die Nutzung von Calendly ermöglicht eine effiziente und benutzerfreundliche Terminbuchung, die den Verwaltungsaufwand reduziert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie erteilen diese Einwilligung freiwillig im Rahmen der Terminbuchung.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Dokumentation des Termins erforderlich ist. Eine längere Speicherung erfolgt nur, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.
Übermittlung in Drittländer
Calendly hat seinen Sitz in den USA. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Mit Calendly wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) geschlossen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall kann jedoch keine Terminbuchung über Calendly mehr erfolgen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly unter: https://calendly.com/legal/privacy-notice.
Quelle: https://www.e-recht24.de